![]() |
Hamburgs Stadtbahnhöfe | www.bahnhofsbilder.de |
Hauptbahnhof Altona Dammtor Harburg Wandsbek Bergedorf | Links Impressum | |
Bahnhof Hamburg-WandsbekDer Bahnhof Hamburg-WandsbekZwischen diesen beiden Städten lag jedoch dänisches Hoheitsgebiet. Die dänische Regierung war nicht bereit, den beiden Städten eine Bahnverbindung zu ermöglichen, die letztlich zwei Häfen miteinander verbunden hätte, die zu den im eigenen Land gelegenen in Konkurrenz standen. Stattdessen wurde 1844 die Eisenbahn von Altona nach Kiel eröffnet, womit eine Verbindung zwischen zwei dänischen Hafenstädten an Elbe und Ostsee geschaffen war. An die 1846 eröffnete Bahn von Hamburg (Bergedorf) nach Berlin wurde Lübeck dann im Jahre 1851 von Büchen aus angeschlossen. Die private Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft hatte ihre erste Strecke in Betrieb genommen. Erst 1858 räumte ein Staatsvertrag zwischen Dänemark, Hamburg und Lübeck die politischen Hindernisse aus dem Weg und ermöglichte Planung und Bau einer direkten Eisenbahnverbindung. Auch hier wurde die Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft aktiv, und in diesem Zusammenhang erhielt auch Wandsbek 1865 endlich seinen Bahnanschluß. Das Groß-Hamburg-Gesetz machte 1937 aus der bis dahin preußischen Stadt Wandsbek einen Hamburger Stadtteil. Mit der 1938 erfolgten Verstaatlichung der Lübeck-Büchener Eisenbahn ging auch der Bahnhof Wandsbek an die Deutsche Reichsbahn über. |
|||
|
Startseite | ZURÜCK | Impressum |
Erstellt unter Übernommen in www.bahnhofsbilder.de am 04.08.2003 Zuletzt geändert am 03.12.2006 |